
Die erste Fachkonferenz zur Zukunft von Alters- und Pflegeheimen im vergangenen Jahr war ein grosser Erfolg, so dass wir dem Wunsch der Teilnehmenden gerne nachgekommen sind und die Veranstaltung fortführten. Die 3. Fachkonferenz ist bereits in Planung.
Die Zukunft vorherzusagen ist schwer. Langfristig sogar unmöglich. In nächster Zeit werden europaweit viele neue Alters- und Pflegeheime gebaut. Eine Notwendigkeit, bedingt durch die demografische Entwicklung. Oder werden die Senioren länger selbstständig bleiben (auch mit Hilfe der technischen Entwicklung)?
Wichtige Faktoren wie Standort, Umgebung, Baustruktur, Anzahl der Pflegeplätze, Ein- oder Mehrbettzimmer, Anforderungen an die Logistik, Ausstattung etc. werden bereits in der Planung festgelegt und haben erheblichen Einfluss auf Qualität und Effizienz. Die Architektur bestimmt dabei massgeblich die spätere Nutzung.
• Wie können Alters- und Pflegeheime so geplant, gebaut und organisiert werden, dass sie für die Zukunft gerüstet sind?
• Was muss im Vorfeld bedacht werden? Welche neuen Konzepte gibt es? Was benötigen alte und pflegebedürftige Menschen in Zukunft?
• Gibt es Änderungen und / oder neue Erkenntnisse? Welche interessanten Ideen gibt es in anderen Ländern und wie lassen diese sich auf das eigene Haus / Konzept übertragen?
Diese und andere Fragen wurden während der Konferenz, in den Pausen und auf der Abendveranstaltung erörtert und mit den Teilnehmenden und Vortragenden ausführlich diskutiert. In der Konferenz sprachen die verschiedenen Fachpersonen (Verwaltungsräte, Geschäftsführer, Heimleiter, Architekten und Planer) gemeinsam mit den Teilnehmenden über Konzepte und Visionen und deren Möglichkeiten zur Umsetzung.
Mit der Konferenz soll der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Bereichen gefördert werden. Eine heterogene Zusammensetzung des Teilnehmerkreises ist daher beabsichtigt.
- Politische Entscheider
- CEO | Vorsitzende der Geschäftsleitung
- Mitglieder des Verwaltungsrats
- Betreiber von Alters- und Pflegeheimen
- Geschäftsführer
- Architekten
- Planer
- Berater im Gesundheitswesen
Hotel Seeburg Luzern
Seeburgstrasse 53-61
CH – 6006 Luzern
Tel +41 41 375 55 55
Fax +41 41 375 55 50
mail@hotelseeburg.ch
Sie konnten nicht teilnehmen?
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie per Mail oder telefonisch bestellen (200 CHF, zzgl. MwSt.). Sie erhalten dann von uns Downloadlink und Passwort.
BLEZINGER Healthcare
Eichenweg 5d
CH-6353 Weggis
+41 (0)41 514 02 00
+41 (0)41 588 02 87
academy@blezinger.ch
Gute Tagungsleitung, Pausen, Food – sehr gut. Danke.
Erfrischend auch die vielen Frauen aus der Technik/IT/FM – Super!!!
War eine spannende Tagung.
Vorträge geben gute Inputs für einen vorgesehenen Um- bzw. Neubau.
Die Zusammenstellung des Konferenzprogramms erfolgt strikt unabhängig von Sponsoren. Allerdings ermöglichen es uns die Sponsoren, die Konferenz und das Abendprogramm in einem angemessenen Rahmen durchzuführen und so das “Networking” in angenehmster Umgebung anzuregen. Dafür danken wir ihnen an dieser Stelle.