
Die Konferenzreihe „Das Spital der Zukunft“ ist für Führungskräfte und Entscheider im Spitalbereich konzipiert. Ziel ist es, alle an Spitalplanung, -bau und -organisation beteiligten Personen zusammen zu bringen, um qualifiziert über die Zukunft des Spitals zu diskutieren. Angesprochen sind hier vor allem Planer, Architekten, Betreiber und natürlich Führungskräfte aus dem Spital (Verwaltungsdirektion, Geschäftsführung, Ärztliche Leitung, Technische Leitung, Pflegedienstleitung).
Während einer Abendveranstaltung (für Teilnehmende kostenlos) und in den Pausen haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Themen weiter zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mit der Konferenz soll der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Bereichen gefördert werden. Eine heterogene Zusammensetzung des Teilnehmerkreises ist daher beabsichtigt:
- Politische Entscheider
- CEO | Vorsitzende der Geschäftsleitung
- Spital-Betreiber
- Geschäftsführer
- Ärzte (aus Anästhesie-Abteilungen und operativen Fachdisziplinen)
- Architekten
- Planer
- Berater im Gesundheitswesen
1 Tag – 995 CHF (zzgl. MwSt.)
2 Tage – 1´750 CHF (zzgl. MwSt.)
3 Tage – 1´950 CHF (zzgl. MwSt.)
In dieser Gebühr enthalten sind Mittagessen, Pausenerfrischungen, Apéro, sowie die Dokumentation in elektronischer Form.
Sonderkonditionen
Frühbucher
(Anmeldungen, die bis zum 1. September 2019 bei uns eintreffen):
1 Tag – 895 CHF (zzgl. MwSt.)
2 Tage – 1´450 CHF (zzgl. MwSt.)
3 Tage – 1´750 CHF (zzgl. MwSt.)
Spitalmitarbeitende
1 Tag – 895 CHF (zzgl. MwSt.)
2 Tage – 1´250 CHF (zzgl. MwSt.)
3 Tage – 1´550 CHF (zzgl. MwSt.)
Gruppen
Für eine 2. Person aus dem gleichen Unternehmen (gleiche Rechnungsadresse!) reduziert sich die Gebühr um 10 %, für die 3. Person um 20 %. Weitere Rabatte erhalten Sie auf Anfrage.
Stornierung
Storno ist bis 4 Wochen vor Konferenzbeginn kostenlos möglich. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr und bei kurzfristigeren Absagen die gesamte Gebühr in Rechnung gestellt. Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer stellen. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
In Anschluss an den ersten Tag der Konferenz laden wir Sie zu einem Networking Aperó ein. Eine gute Gelegenheit um in angenehmer Atmosphäre mit den ReferentInnen und KollegInnen über die Themen des Tages zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen.

Hotel Seeburg Luzern
Seeburgstrasse 53-61
CH – 6006 Luzern
Tel +41 41 375 55 55
Fax +41 41 375 55 50
mail@hotelseeburg.ch
Sie können sich per E-Mail, über unsere Webseite oder telefonisch anmelden.
BLEZINGER Healthcare
Eichenweg 5d
CH-6353 Weggis
T +41 (0)41 514 02 00
academy@blezinger.ch
Sie können nicht teilnehmen?
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie per Mail oder telefonisch bestellen (200 CHF, zzgl. MwSt). Sie erhalten dann von uns den Downloadlink und Passwort. Da unsere Dokumentationen für jede Veranstaltung aktuell erstellt wird, können wir sie erst im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung stellen.
BLEZINGER Healthcare
Eichenweg 5d
CH-6353 Weggis
+41 (0)41 514 02 00
academy@blezinger.ch
Guter Fokus auf Praxis.
Thema Changemanagement war sehr interessant.
Ich finde es eine sehr interessante Veranstaltung und hoffe, dass sie noch lange weitergeführt wird.
Bester Spitalkongress im deutschsprachigen Raum!
Auch ich persönlich fand die Vorträge sehr interessant und praxisrelevant. Den Kongress 2020 habe ich mir bereits im Kalender eingetragen 😉
Ich fand die Vorträge überaus spannend und hatte sehr wertvolle Gespräche!
Die Zusammenstellung des Konferenzprogramms erfolgt strikt unabhängig von Sponsoren. Allerdings ermöglichen es uns die Sponsoren, die Konferenz und das Abendprogramm in einem angemessenen Rahmen durchzuführen und so das “Networking” in angenehmster Umgebung anzuregen. Dafür danken wir ihnen an dieser Stelle.