
Dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes für Sie ausgedacht: Zwei Studienreisen finden parallel statt: Pflegeheime und Spitäler, sowie Psychiatrien. Buchen können Sie nach dem „Baukastensystem“. Sie können je nach Ihrem individuellen Interesse zwischen den Reisen „springen“. Beispielsweise am Montag die Spitäler besichtigen, am Dienstag die Pflegeheime und am Donnerstag die Psychiatrien.
Die Teilnehmenden können in 5 Tagen zwanzig verschiedene Spitäler und/oder Pflegeeinrichtungen auswählen. VertreterInnen des jeweiligen Hauses sowie massgeblich verantwortlichen Architekturbüros sind bei den Führungen und den anschliessenden Diskussionen anwesend.
Spitäler
- Meander Medisch Centrum • Amersfoort (20.05.2019)
- VU MC • Amsterdam (20.05.2019)
- IJsselland-Ziekenhuis • Capelle aan de IJssel (21.05.2019)
- Erasmus MC • Rotterdam (21.05.2019)
- St. Antonius • Utrecht (22.05.2019)
- Gelre Ziekenhuis • Zutphen (22.05.2019)
- Ziekenhuis Deventer (23.05.2019)
- Medisch Spectrum Twente • Enschede (23.05.2019)
- Radboud UMC • Nijmegen (24.05.2019)
- Maasziekenhuis • Pantein (24.05.2019)
Die Situation in den Niederlanden
Ende der 60er Jahre wurde in den Niederlanden ein Masterplan im Auftrage des Wissenschaftsministerium für insgesamt 5 neu zu realisierende Universitätskliniken Amsterdam (AMC), Utrecht, Leiden, Groningen und später noch Maastricht erstellt. Grundlage dieses Masterplan war es, Strukturen und Standards zu entwickeln, die der Innovation der Medizin, den höheren Ansprüchen von Patienten und Personal und der ständig sich weiterentwickelnden Technik Rechnung tragen. Kernaussagen des Masterplans waren unter anderem: Flexibilität (Verfügungsgebäude); Zonierung; Form folgt Funktion; “healing environment“. Diese Grundlagen wurden weiterentwickelt und haben ebenso den Bau von Allgemein-Spitälern mitbestimmt. Seit 2006 sind die Spitäler selbst verantwortlich für die Finanzierung ihrer Bauten. Es gibt kein duales Finanzierungssystem.
Fachliche Begleitung an allen Tagen durch
Jürgen Kmiecik
40 Jahre Berufserfahrung bei Bauten im Gesundheitswesen (Mitarbeit und Beratung bei zahlreichen Spitalbau-Wettbewerben, Projektleiter für Masterplan, Betriebskonzept, Wettbewerbsdurchführung, Medizintechnische Funktions- und Einrichtungsplanung). Profunder Kenner der niederländischen Gesundheitsbauten.
Hotels
- Hotel Staats, Haarlem (19. – 20.05.2019)
- Hotel Ambassador City Centre Hotel (19. – 20.05.2019)
- Van der Valk Haarlem (19. – 20.05.2019)
- Hotel New York, Rotterdam (21.05.2019)
- Hotel De Bilderberg (22. – 23.05.2019)
- Hotel Landgoed Warnsborn (22. – 23.05.2019)
Viele Präsentationen und Führungen werden in deutscher Sprache gehalten. Es gibt jedoch auch einzelne Vorträge auf Englisch. Fragen können jederzeit auf Deutsch gestellt werden.
Das Programm der Studienreise Spitäler können Sie hier als PDF herunterladen.
Das Programm der Studienreise Demenz- und Pflegeheime können Sie hier als PDF herunterladen.
Sie interessieren sich auch für die Demenz- und Pflegeheime, die wir besichtigen werden? Dann gehen Sie zur Studienreise „Gesundheitsbauten in den Niederlanden – Demenz- und Pflegeheime“. Sie können gerne zwischen diesen beiden Reisen „springen“.
Willkommen
Zur Einstimmung laden wir die Teilnehmenden zu geführten Touren und einem Lunch in Amsterdam ein.
11.00 – 12.30
Grachtenfahrt
Amsterdam
Treffpunkt: 10.00 Uhr in der Lobby des Hotels Staats oder 11.00 Lovers Canal Cruises, Prins Hendrikkade 25, Amsterdam
12.30 – 14.00
Lunch
Altstadt von Amsterdam
15.00 – 16.30
Stadtführung
Haarlem
Treffpunkt: Grote Markt bei der grossen grünen Statue von LJ Coster
19.00
Dinner
Restaurant Bij Tholen, Haarlem (in der Teilnahmegebühr von Montag enthalten)
Kruisweg 70B, NL 2011 LG Haarlem (ca. 5 Gehminuten vom Hotel Staats)
Übernachtung
Adresse
Boutiquehotel STAATS Haarlem, Ripperdastraat 13a, NL 2011 KG Haarlem
Hotel Staats

Adresse
Oude Groenmarkt 20 , Haarlem, 2011HL
Meander Medisch Centrum
Fertigstellung 2013
Betten 600
Besonderheiten
- Weiterentwickeltes Konzept des Orbis Medical Center
- Nur Einzelzimmer
- Kompetenz-Zentrum
- Ambulanz-Standardräume
- NVTG BouwAward 2016
Architekten
- Atelier Pro
08.30–09.30
Vorstellung des Gesamtprojektes
Andre Willems ehem. Projektleiter Neubau
09.30–10.30
Transfer nach Amersfoort
10.30–13.00
Rundgang durch das Meander MC
13.00–14.15
Transfer nach Amsterdam
Lunch während der Fahrt
VU MC
Fertigstellung Teilprojekt 2019
Betten 733
Besonderheiten
- Hightech Gebäude mit hoher Flexibilität
- Imaging Center (16.000 m²) mit Hybrid OP’s
- Cyclotron- und Laserzentrum
- Isotopenherstellung
Architekten
14.15–15.15
Vorstellung des Gesamtprojektes durch Vertreter VU MC
Technische Herausforderungen
Tom Vlemingh Architekt
15.15–17.00
Rundgang in Themengruppen
17.00–17.30
Transfer zum Hotel
Dinner
Nassaustraat 15 ZW, 2011 PH Haarlem
Übernachtung
Adresse
Boutiquehotel STAATS Haarlem, Ripperdastraat 13a, NL 2011 KG Haarlem
Hotel Staats

Ijsselland Ziekenhuis Capelle aan de Ijssel
Fertigstellung Stufenweise Gesamtsanierung 2016-2020
Betten 332
Besonderheiten
- Stufenweise Gesamtsanierung
- Bürolandschaft als Kompetenzzentrum
- Pflege 1 + 4 Bettzimmermix
Architekten
- Architecten aan de Maas, Maastricht
08.30–09.45
Transfer nach Capelle aan de Ijssel
09.45–11.15
3 D Präsentation Hagaziekenhuis
Vorstellung und Präsentation Sanierungsprojekt Ijsselland Ziekenhuis
Sabine Berndsen Architektin
Mat Cremers Architekt
11.15–12.30
Rundgang mit Besichtigung von sanierten Betriebsstellen
12.30–13.30
Transfer nach Rotterdam
Lunch während der Fahrt
Erasmus MC Rotterdam
Fertigstellung 2018
Betten 850
Besonderheiten
- Baumassnahmen für ca. 1 Mrd EUR
- Bauen im Bestand in verschiedenen Abschnitten
- Nur Einzelzimmer
- Flexible Bauweise
- Moderne Signaletikkonzepte
Architekten
- EGM Architects, Dordrecht
13.30–15.00
Does the new hospital meet the expectations?
Prof. Dr. Margreet Vos Erasmus MC
Drs Liesbeth van Heel Erasmus MC
Dieudonnée Kamermans Beraterin
Willemineke Hammer Architektin
15.00–17.00
Rundgang durch das Erasmus MC
17.00–17.30
Wassertaxi zum Hotel
Hafenrundfahrt mit Dinner
Motoryacht Thalys
Hotel New York

St. Antonius
Fertigstellung 2013 / 2018 – Mutter-Kind-Zentrum
Betten 254
Besonderheiten
- Zonierung, hoher Anteil Einbettzimmer
- Kompaktes Gebäude
- Psychiatrie
Architekten
08.30–09.30
Transfer nach Utrecht
09.30–10.00
Vorstellung des Gesamtprojektes
Ad Vizes Manager Technik und Betrieb
Pieter Jan van Beelen Architekt
10.00–12.30
Rundgang durch das St. Antonius
12.30–13.45
Transfer nach Zutphen
Lunch während der Fahrt
Gelre Ziekenhuis Zutphen
Fertigstellung 2010
Betten 217
Besonderheiten
- Flexible Bauweise (z. B. Pflegeabteilungen und Polikliniken austauschbar)
- Strikte Funktionstrennung
- Hot Floor
Architekten
13.45–15.00
Vorstellung des Gesamtprojektes
Petra Blessinga Betriebsmanagerin
Jarno Nillesen Architekt
Paul Numann Architekt
15.00–16.30
Rundgang in Themengruppen
16.30–18.00
Transfer zum Hotel
Dinner
Hotel de Bilderberg, Oosterbeek
(Ort der Bilderberg-Konferenzen)
Adresse
Utrechtseweg 261, 6862 AK Oosterbeek, Niederlande
Übernachtung
Hotel de Bilderberg, Oosterbeek
(Ort der Bilderberg-Konferenzen)
Adresse
Utrechtseweg 261, 6862 AK Oosterbeek, Niederlande
Hotel de Bilderberg

Landgut Groot Warnsborn

Ziekenhuis Deventer
Fertigstellung 2008
Betten 377
Besonderheiten
- Kammstruktur
- Zonierung
- Kompetenzzentrum
Architekten
- Gortemaker Algra Feenstra, Rotterdam
08.30–09.15
Transfer nach Deventer
09.15–10.00
Vorstellung des Gesamtprojektes durch Vertreterin Deventer Ziekenhuis
Femke Feenstra Architektin
Rien Trouborst Architekt
10.00–12.30
Rundgang in Themengruppen
12.30–14.00
Transfer nach Enschede
Lunch während der Fahrt
Medisch Spectrum Twente
Fertigstellung 2016
Betten 620
Besonderheiten
- Kompaktes innerstädtisches Gebäude (Haus im Haus)
- Zonierung
- Pflegekonzept
- Einbettzimmer
Architekten
- IAA Architecten, Enschede
14.00–15.00
Das Konzept des MST
Kees Bouter Interim Manager, MST
Harry Abels Architekt
Joost Willems Berater
15.00–17.00
Rundgang in Themengruppen
17.00–18.30
Transfer zum Hotel
Dinner
In der berühmten Villa Sonsbeek, Arnhem
Villa Sonsbeek, Apeldoornseweg 75, 6814 BT Arnhem
Übernachtung
Hotel de Bilderberg, Oosterbeek
(Ort der Bilderberg-Konferenzen)
Adresse
Utrechtseweg 261, 6862 AK Oosterbeek, Niederlande
Hotel de Bilderberg

Langut Groot Warnsborn

Radboud UMC Nijmegen
Fertigstellung 2019 | 2017 – Zahnklinik
Betten 609
Besonderheiten
- Gesamtsanierung und Erweiterung
- Neustrukturierung der Kliniken
- Reduzierung der Einzelgebäude
- Einbindung an Magistrale
- Zahnklinik mit 25.000 qm Bruttogeschossfläche
Architekten
- EGM Architects, Dordrecht
- Wiegerinck, Arnhem (Zahnklinik)
08.15–09.15
Transfer nach Nijmegen
09.15–10.15
Erläuterung der Massnahmen
René Bleeker Baudirektor
Martijn in ‘t Veld Architekt
Zahnmedizinische Fakultät
Koen Arts Architekt
10.15–12.30
Rundgang in Themengruppen
12.30–13.30
Lunch in der Cafeteria des UMC
13.30–14.00
Transfer nach Boxmeer
Maasziekenhuis Pantein
Fertigstellung 2011
Betten 190
Besonderheiten
- Vereint Qualitäten der modernen Spitäler in NL der letzten Jahre
- Healing Enviroment
- Standard ist Einbettzimmer
- Funktional, interessante Gestaltung und Materialität
Architekten
- Bonnema Architecten
14.00–14.45
Überlegungen, die zum neuen Konzept führten
Ton Hazenkamp Verwaltungsrat
Erläuterung Gesamtkonzept
Jan van der Leij Architekt
14.45–16.00
Rundgang in Themengruppen
16.00
Ende – Gute Heimreise!
Das Programm der Studienreise Spitäler können Sie hier als PDF herunterladen.
Das Programm der Studienreise Demenz- und Pflegeheime können Sie hier als PDF herunterladen.
Die Tage der Studienreise können einzeln gebucht werden. Sie können wählen, ob Sie nur Spitäler oder nur Heime oder beides besichtigen wollen. Mit der Studienreise soll der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Bereichen gefördert werden. Eine heterogene Zusammensetzung des Teilnehmerkreises ist daher beabsichtigt:
- Politische Entscheider
- CEO | Vorsitzende der Geschäftsleitung
- Mitglieder des Verwaltungsrats
- Betreiber
- Geschäftsführer
- Architekten
- Planer
- Berater im Gesundheitswesen
Meander MC (ATELIER PRO)
Sie konnten nicht teilnehmen?
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie per Mail oder telefonisch bestellen. Sie erhalten dann von uns den Downloadlink und Passwort. Da unsere Dokumentationen für jede Veranstaltung aktuell erstellt wird, können wir sie erst im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung stellen.
BLEZINGER Healthcare
Eichenweg 5d
CH-6353 Weggis
+41 (0)41 514 02 00
academy@blezinger.ch
Vielen Dank für die wunderbar organisierte Studienreise. Es hat wie immer sehr viel Spass gemacht und ich konnte wieder viel von euch lernen und mitnehmen!
Der 3. Tag war auch eine positive Überraschung. Frau Blezinger & Herr Hollstein, Danke für die Organisation!
Super informative und toll organisierte Studienreise!
Für die sehr spannende, sehr gut organisierte Spitalreise in den Niederlanden mit den vielen fachlichen, rahmenprogrammmässigen und kulinarischen Höhepunkten und den schönen Erlebnissen und Begegnungen möchte ich mich herzlich…bedanken. Ich denke, ich habe in vielerlei Hinsicht profitieren können und freue mich bereits auf die nächste Reise.
Meine Erwartungen wurden auf/mit der ganzen Studienreise übertroffen; breites Spektrum, informative Erläuterungen und spannende Einblicke. Hotels gut gewählt, Abendessen hervorragend (etwas viel Rindsfilets), zu große Sandwiches gleicher Art. Alles in allem hohe Zufriedenheit.
… möchten uns recht herzlich für die hervorragende Organisation und Durchführung der Studienreise bedanken. Sie hat unsere Erwartungen weit übertroffen und, hätten wir ahnen dürfen, dass sowohl inhaltlich so viel dabei vermittelt wird, als auch die Atmosphäre in der Gruppe sowie das Abendprogramm so hervorragend waren, hätten wir gerne um einen Tag verlängert, wenn uns nicht hier zu Hause Termine davon abgehalten hätten. Wir werden sicherlich Ihre Angebote zukünftig wesentlich intensiver zur Kenntnis nehmen als in der Vergangenheit und unsere Kollegen in der Umgebung darauf aufmerksam machen.
Mit etwas Abstand betrachtet war die letzte Woche noch besser als schon vor Ort wahrgenommen. Vielen Dank für die schönen Tage, für die tägliche Praxis sind die Eindrücke eine echte Bereicherung.
Es ist mir ein Anliegen ihnen unabhängig von den Auswertungen meine Wertschätzung für die ausserordentlich professionell organisierte Studienreise in Holland auszudrücken. Dass diese Woche so reibungslos abgelaufen ist stellt ein logisches Produkt ihrer Planung und Arbeit dar.
Die Kombination der Vorträge – inkl. gezielter Auswahl der Vortragenden – sowie der Besichtigungen hat sich als sehr gehaltsvoll erwiesen. Die Fülle der Informationen war sehr ergiebig und hat im Laufe der Tage meine Aufnahmekapazität überschritten.
“- die gesamte Reise war super organisiert und hat sehr tiefen Gehalt geboten
– die Präsentationen vor Ort waren informativ und haben aufgezeigt, worauf die Spitäler in Holland Wert legen
– die fachlichen Kommentare von Jürgen Kmiecik waren anregend
– es war eine illustre Reisegruppe und hat zu sehr guten Kontakten geführt
– und die Studienreise hat meine Erwartungen klar erfüllt.”
“Das Konzept des Modularen, mit der Möglichkeit einzelne Tage/Themen und Orte zu buchen, die Vorort-Fachperson, die sich bestens auskennt in niederländischen System, die kompetente und charmante Führung durch zwei Frauen, nebst den vielen männlichen Teilnehmern (wo bleiben die Teilnehmerinnen?), die Einhaltung des Progammes und natürlich die Wahl der Lokalitäten. Das Dazukommen von neuen Mitreisenden (dank dem Modularprinzip), hat mich beeindruckt – es gab immer wieder interessante, neue Menschen kennen zu lernen. Das Netzwerken neben dem offiziellen Programm war ganz wertvoll.”
“Nochmals vielen lieben Dank für die perfekte Organisation der Studienreise. Bin wirklich froh, dass ich mich trotz Zeitknappheit entschieden habe, mitzufahren. Es waren sehr interessante Projekte dabei und eine wirklich klasse Gruppe.”