
Aus der ganzen Welt kommen Besucher, um sich „De Hogeweyk“, das Demenzdorf im Norden der Niederlande anzusehen. Führungen sind daher nur streng beschränkt und mit langen Vorlaufzeiten buchbar.
Ähnlich sieht es aus beim innovativen Pflegemodell „Buurtzorg“. Es ist uns gelungen, den Gründer zu einem exklusiven Vortrag für uns zu gewinnen.
In den Niederlanden gibt es noch zahlreiche weitere interessante alters- und demenzgerechte Wohnformen. Die interessantesten haben wir für Sie ausgewählt.
Dieses Jahr haben wir uns ausserdem etwas Besonderes für Sie ausgedacht: Zwei Studienreisen finden parallel statt: Pflegeheime und Spitäler, sowie Psychiatrien. Buchen können Sie nach dem „Baukastensystem“. Sie können je nach Ihrem individuellen Interesse zwischen den Reisen „springen“. Beispielsweise am Montag die Spitäler besichtigen, am Dienstag die Pflegeheime und am Donnerstag die Psychiatrien.
Die Teilnehmenden können in 5 Tagen zwanzig verschiedene Spitäler und/oder Pflegeeinrichtungen auswählen. VertreterInnen des jeweiligen Hauses sowie massgeblich verantwortlichen Architekturbüros sind bei den Führungen und den anschliessenden Diskussionen anwesend.
Es werden zwanzig Spitäler, sowie Alters- und Pflegeeinrichtungen und Psychiatrien besichtigt. Sie können sich Ihre Studienreise entsprechend Ihren Wünschen und Schwerpunkten weitgehend individuell zusammenstellen.
Demenz- und Pflegeheime
- Reinaldahuis, Haarlem (20.05.2019)
- Hoofjes, Haarlem (20.05.2019)
- Buurtzorg (20.05.2019)
- De Hogeweyk, Weesp (21.05.2019)
- Zorgbutler – Wohnkomplex der Stiftung SOR, Rotterdam (21.05.2019)
- RevalidatieHotel Laurens Intermezzo Zuid, Rotterdam (22.05.2019)
- Siza – Het Dorp, Arnhem (22.05.2019)
- Psychiatriezentrum Rielerenk im Deventer Ziekenhuis (23.05.2019)
- De Hartenberg, Wekerom (23.05.2019)
- Klimmendaal, Arnheim (24.05.2019)
- De Nieuwe Klinkenberg, Ede (24.05.2019)
Hotels
- Hotel Staats, Haarlem (19. – 20.05.2019)
- Hotel New York, Rotterdam (21.05.2019)
- Hotel De Bilderberg (22. – 23.05.2019)
Änderungen im Programmablauf sind selten, aber möglich. Die aktuelle Version des Programmes finden Sie immer hier.
Viele Präsentationen und Führungen werden in deutscher Sprache gehalten. Es gibt jedoch auch einzelne Vorträge auf Englisch. Fragen können jederzeit auf Deutsch gestellt werden.
Das Programm der Studienreise Demenz- und Pflegeheime können Sie hier als PDF herunterladen.
Das Programm der Studienreise Spitäler können Sie hier als PDF herunterladen.
Sie interessieren sich auch für die Spitäler, die wir besichtigen werden? Dann gehen Sie zur Studienreise „Gesundheitsbauten in den Niederlanden – Spitäler“. Sie können gerne zwischen diesen beiden Reisen „springen“.
Willkommen
Zur Einstimmung laden wir die Teilnehmenden zu geführten Touren und einem Lunch in Amsterdam ein.
11.00 – 12.30
Grachtenfahrt
Amsterdam
12.30 – 14.00
Lunch
Altstadt von Amsterdam
Stadtführung
Haarlem
19.00
Dinner
Restaurant Staats, Haarlem (in der Teilnahmegebühr von Montag enthalten)
Boutiquehotel STAATS Haarlem, Ripperdastraat 13a, NL 2011 KG Haarlem
Übernachtung
Adresse
Boutiquehotel STAATS Haarlem, Ripperdastraat 13a, NL 2011 KG Haarlem

Reinaldahuis, Haarlem
Fertigstellung 2007
Plätze 106 Dreizimmerwohnungen
Fläche 44.000 m²
Besonderheiten
- Grösstes Heim der Niederlande
- Anthroposophischer Bau
- „Alles unter einem Dach“
Architekten
- Alberts & Van Huut International Architects B.V., Amsterdam
08.30 – 09.15
Spaziergang zum Reinaldahuis
09.15 – 10.30
Ideas that led to Reinaldahuis
Jouke Konijn Manager Facilities
Max van Huut Architekt
10.30 – 12.00
Rundgang durch das Reinaldahuis
Spaziergang zum Hotel Staats
12.45 – 14.00
Lunch im Hotel Staats
Hoofjes, Haarlem
Fertigstellung 1395
Plätze 21 Hoofjes mit 20-50 Bewohnerinnen
Besonderheiten
- Erste Vorläufer von Alters- und Pflegeheimen
- Wohngemeinschaft
- Bis heute in (fast) ursprünglicher Form genutzt
15.00 – 17.00
19.30
Dinner
Restaurant De Zeeuw, Haarlem
Übernachtung
Adresse
Boutiquehotel STAATS Haarlem, Ripperdastraat 13a, NL 2011 KG Haarlem

De Hogeweyk, Weesp
Fertigstellung 2009
Plätze 152
Besonderheiten
- International bekanntes Vorzeigemodell
- Demenzdorf
Architekten
• Molenaar & Bol & Van Dillen. Architecten BV, Vught
08.30 – 09.30
Transfer nach Weesp
09.30 – 10.30
Das Konzept von De Hogeweyk
Eloy van Hal Direktor
Demenzdörfer – Lessons learned
Frank van Dillen Architekt
10.30 –12.30
Rundgang durch das Demenzdorf
12.30 – 13.00
Lunch im De Hogeweyk
13.00–14.00
Transfer nach Rotterdam
Zorgbutler Rotterdam – Wohnkomplex der Stiftung SOR (Seniorenheime)
Fertigstellung 2017
Plätze 143
Besonderheiten
- Erstes Projekt dieser Art in den Niederlanden
- Umwandlung eines Pflegeheims in einen Wohnkomplex
Architekten
- MATH architekts BV
14.00–15.00
Transformationstrategies of SOR
Hassan Najja Director of SOR
Dr. ir. Sandra Adrianow Senior adviseur
15.00–17.00
Rundgang durch die SOR Gebäude
17.00–17.30
Transfer zum Hotel New York
19.30
Hafenrundfahrt mit Dinner
Motoryacht Thalys
Übernachtung
Adresse
Koninginnenhoofd 1, 3072 AD Rotterdam

RevalidatieHotel Laurens Intermezzo Zuid, Rotterdam
Fertigstellung 2015
Plätze 160
Besonderheiten
- Nur Einzelzimmer
- Preise: NVTG building award – Healing Environment Care, Nominierung Hedy d’Ancona Preis – Excellent Care Architecture
Architekten
• HD architecten Rotterdam
08.30 – 09.00
Wassertaxi zum Laurens
09.00 – 10.00
Ideas that led to Laurens
Julia Bakker Manager medical care
Martijn Verhagen Architekt
10.00 – 12.30
Rundgang in Themengruppen
12.30 – 14.00
Transfer nach Arnhem
Lunch während der Fahrt
Siza – Het Dorp
Fertigstellung 2018
Plätze 33 Appartements
Besonderheiten
• Heim für Schwerstbehinderte
• Nutzung modernster Technik
• Visionär
Architekten
• Hurenkamp
14.00 – 14.30
Reception in Mock up
14.30 – 15.30
Introduction
Jorrit Ebben Director
15.30 – 16.45
Führung durch das neue Gebäude
Raik van Dommele Operations manager
16.45 – 17.15
Transfer zum Hotel
18.00 – 19.30
Jos de Blok Buurtzorg
19.30
Dinner
Hotel de Bilderberg, Oosterbeek
(Ort der Bilderberg-Konferenzen)
Adresse
Utrechtseweg 261, 6862 AK Oosterbeek, Niederlande
Übernachtung
Hotel de Bilderberg, Oosterbeek
(Ort der Bilderberg-Konferenzen)
Adresse
Utrechtseweg 261, 6862 AK Oosterbeek, Niederlande


Psychiatriezentrum Rielerenk im Deventer Ziekenhuis
Fertigstellung 2017
Plätze 50
Besonderheiten
• Kooperation mit dem Spital
• Neue Raumkonzepte
Architekten
Transfer nach Deventer
Femke Feenstra Architektin
Rien Trouborst Architekt
12.30 – 14.00
Lunch während der Fahrt
De Hartenberg, Wekerom
Besonderheiten
s’Heeren Loo ist eine Healthcare-Organisation für geistig Behinderte, darunter auch Demente, Blinde und Hirnverletzte.
In Wekerom werden wir 2-3 verschiedene Konzepte von s’Herenloo sehen.
Architekten
14.00–15.00
Marko Matic Architekt
15.00 – 17.00
17.00 – 18.30
19.30
Dinner
In der berühmten Villa Sonsbeek, Arnhem
Villa Sonsbeek, Apeldoornseweg 75, 6814 BT Arnhem
Übernachtung
Hotel de Bilderberg, Oosterbeek
(Ort der Bilderberg-Konferenzen)
Adresse
Utrechtseweg 261, 6862 AK Oosterbeek, Niederlande


Klimmendaal
Fertigstellung 2010
Besonderheiten
- Architekturpreise wie „Bestes Gebäude des Jahres“, Dutich Design Award, Preis für Innenarchitektur
- Kinder- und Erwachsenen- Rehabilitationszentrum
- Multimedia-Theatersaal
Architekten
- Koen van Velsen architecten
08.45 – 09.30
Spaziergang zum Klimmendaal
09.30 – 10.00
Prozesse im neuen Gebäude
Marino Koot, MBA Manager Nurses department
10.00 – 12.00
Rundgang durch das Klimmendaal
12.00 – 13.30
Lunch
Restaurant des Klimmendaal
13.30 – 14.00
Transfer nach Ede
De Nieuwe Klinkenberg, Ede
Fertigstellung 2018
Plätze 120
• Wohngruppen mit 10 Bewohnern
Besonderheiten
• Demenzdorf
• Integrativ, partizipativ
Architekten
14.00 – 14.30
Das Konzept von Klinkenberg
Patricia Vermeulen Locatiemanager
Jarno Nillesen Architekt
14.30 – 15.30
Rundgang in Themengruppen
15.30
Ende – Gute Heimreise!
Das Programm der Studienreise Demenz- und Pflegeheime können Sie hier als PDF herunterladen.
Das Programm der Studienreise Spitäler können Sie hier als PDF herunterladen.
Die Tage der Studienreise können einzeln gebucht werden. Sie können wählen, ob Sie nur Spitäler oder nur Heime oder beides besichtigen wollen. Mit der Studienreise soll der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Bereichen gefördert werden. Eine heterogene Zusammensetzung des Teilnehmerkreises ist daher beabsichtigt:
- Politische Entscheider
- CEO | Vorsitzende der Geschäftsleitung
- Mitglieder des Verwaltungsrats
- Betreiber
- Geschäftsführer
- Architekten
- Planer
- Berater im Gesundheitswesen
Sie können nicht teilnehmen?
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie per Mail oder telefonisch bestellen. Sie erhalten dann von uns den Downloadlink und Passwort. Da unsere Dokumentationen für jede Veranstaltung aktuell erstellt wird, können wir sie erst im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung stellen.
BLEZINGER Healthcare
Eichenweg 5d
CH-6353 Weggis
+41 (0)41 514 02 00
academy@blezinger.ch
Jeden Abend findet ein gemeinsames Dinner statt (in der Gebühr enthalten), bei dem sich die Teilnehmenden kennen lernen und über ihre Erfahrungen austauschen können.
Vielen Dank für die wunderbar organisierte Studienreise. Es hat wie immer sehr viel Spass gemacht und ich konnte wieder viel von euch lernen und mitnehmen!
Der 3. Tag war auch eine positive Überraschung. Frau Blezinger & Herr Hollstein, Danke für die Organisation!
Super informative und toll organisierte Studienreise!
Für die sehr spannende, sehr gut organisierte Spitalreise in den Niederlanden mit den vielen fachlichen, rahmenprogrammmässigen und kulinarischen Höhepunkten und den schönen Erlebnissen und Begegnungen möchte ich mich herzlich…bedanken. Ich denke, ich habe in vielerlei Hinsicht profitieren können und freue mich bereits auf die nächste Reise.
Meine Erwartungen wurden auf/mit der ganzen Studienreise übertroffen; breites Spektrum, informative Erläuterungen und spannende Einblicke. Hotels gut gewählt, Abendessen hervorragend (etwas viel Rindsfilets), zu große Sandwiches gleicher Art. Alles in allem hohe Zufriedenheit.
… möchten uns recht herzlich für die hervorragende Organisation und Durchführung der Studienreise bedanken. Sie hat unsere Erwartungen weit übertroffen und, hätten wir ahnen dürfen, dass sowohl inhaltlich so viel dabei vermittelt wird, als auch die Atmosphäre in der Gruppe sowie das Abendprogramm so hervorragend waren, hätten wir gerne um einen Tag verlängert, wenn uns nicht hier zu Hause Termine davon abgehalten hätten. Wir werden sicherlich Ihre Angebote zukünftig wesentlich intensiver zur Kenntnis nehmen als in der Vergangenheit und unsere Kollegen in der Umgebung darauf aufmerksam machen.
Mit etwas Abstand betrachtet war die letzte Woche noch besser als schon vor Ort wahrgenommen. Vielen Dank für die schönen Tage, für die tägliche Praxis sind die Eindrücke eine echte Bereicherung.
Es ist mir ein Anliegen ihnen unabhängig von den Auswertungen meine Wertschätzung für die ausserordentlich professionell organisierte Studienreise in Holland auszudrücken. Dass diese Woche so reibungslos abgelaufen ist stellt ein logisches Produkt ihrer Planung und Arbeit dar.
Die Kombination der Vorträge – inkl. gezielter Auswahl der Vortragenden – sowie der Besichtigungen hat sich als sehr gehaltsvoll erwiesen. Die Fülle der Informationen war sehr ergiebig und hat im Laufe der Tage meine Aufnahmekapazität überschritten.
“- die gesamte Reise war super organisiert und hat sehr tiefen Gehalt geboten
– die Präsentationen vor Ort waren informativ und haben aufgezeigt, worauf die Spitäler in Holland Wert legen
– die fachlichen Kommentare von Jürgen Kmiecik waren anregend
– es war eine illustre Reisegruppe und hat zu sehr guten Kontakten geführt
– und die Studienreise hat meine Erwartungen klar erfüllt.”
“Das Konzept des Modularen, mit der Möglichkeit einzelne Tage/Themen und Orte zu buchen, die Vorort-Fachperson, die sich bestens auskennt in niederländischen System, die kompetente und charmante Führung durch zwei Frauen, nebst den vielen männlichen Teilnehmern (wo bleiben die Teilnehmerinnen?), die Einhaltung des Progammes und natürlich die Wahl der Lokalitäten. Das Dazukommen von neuen Mitreisenden (dank dem Modularprinzip), hat mich beeindruckt – es gab immer wieder interessante, neue Menschen kennen zu lernen. Das Netzwerken neben dem offiziellen Programm war ganz wertvoll.”
“Nochmals vielen lieben Dank für die perfekte Organisation der Studienreise. Bin wirklich froh, dass ich mich trotz Zeitknappheit entschieden habe, mitzufahren. Es waren sehr interessante Projekte dabei und eine wirklich klasse Gruppe.”